Mitglied in der Kirche wird man durch die Taufe. Die ist einmalig und muss nicht wiederholt werden, auch wenn man im Laufe seines Lebens zu anderen Glaubens- und Lebensüberzeugungen gekommen und aus der Kirche ausgetreten ist. Leben ist nicht starr. Die Kirche bietet eine Gemeinschaft, in der man suchen und fragen, leben und Antworten finden kann.
Auch wenn Sie noch unsicher sind, ob der Eintritt oder Wiedereintritt in die evangelische Kirche der richtige Weg für sie ist: scheuen sie sich nicht, Kontakt, auch telefonisch oder persönlich, aufzunehmen. Manchmal hilft ein klärendes Gesprächhttp://richtsberg.ekmr.de/index.php?id=725, dessen Ausgang nicht vorgezeichnet ist, einen guten Weg für das eigene Leben zu finden.
In diesem Fall können Sie sich gern an mich als für Sie zuständigen Pfarrer wenden. Wir werden ein, wenn sie mögen auch mehrere Gespräche führen. Wenn möglich, bringen sie dazu bitte ihren Personalausweis und die Austrittsbescheinigung mit. Wenn sie noch wissen oder in Erfahrung bringen können, wann und wo sie getauft wurden, umso besser. Aber auch, wenn sie weder Austrittsbescheinigung noch Taufdatum parat haben, ist ein Wiedereintritt ohne Probleme möglich.
Sie stellen dann einen formlosen Antrag und werden, je nach eigenem Wunsch, in einem Gottesdienst oder einer kurzen, persönlichen Feier aufgenommen.
Wenn Sie Scheu haben, sich direkt an den zuständigen Pfarrer zu wenden, können Sie sich auch an die Wiedereintrittstelle in der Elisabethstr. 6 (gegenüber dem Hauptportal der Elisabethkirche) wenden.
In diesem Fall wird nach mehreren Gesprächen (siehe Taufe) eine Erwachsenentaufe erfolgen.
Wir werben nicht ab und ermutigen Menschen, sich auch bei Schwierigkeiten mit dem Glauben zuerst mit der Kirche oder Gemeinschaft auseinanderzusetzen, der sie angehören. Wenn allerdings besondere Umstände dazu führen, dass der Wechsel der Konfession die im Moment richtige Konsequenz der persönlichen Lebens- und Glaubensentwicklung ist, dann stehe ich gern zu Gesprächen zur Verfügung. In diesen Gesprächen werden wir klären, was das Spezifische an der evangelischen Kirche ist und warum für sie ein Konfessionswechsel ansteht. Für einen solchen Wechsel müssen sie aus ihrer bisherigen Kirche bzw. Gemeinschaft ausgetreten sein. Die Aufnahme erfolgt dann, wie die Wiederaufnahme, je nach Wunsch in einem Gottesdienst oder einer kurzen, persönlichen Feier. Eine neue Taufe ist nicht nötig, wenn sie in ihrer bisherigen Konfession mit Wasser im Namen des dreieinigen Gottes getauft wurden.
Sie können gern per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Im Internet finden sie auf den Seiten der EKD, unter www.evangelisch.info oder bei unserer Landeskirche Kurhessen-Waldeck weitere Informationen.
Spenden unter dem Stichwort „Gemeinde Am Richtsberg“ an das Kirchenkreisamt Kirchhain-Marburg.